#27 - Psychologie der kleinen Debatten - Warum wir uns über Banalitäten spalten

Shownotes

Mit wem hast du es zu tun?

Anja Herz

Lebens-u. Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, Psychosoziale Beratung, Creative Creatorin Instagram: hoer.mal.auf.herz

Quellen & weiterführende Literatur

  • Jost, J.T., Baldassarri, D., Druckman, J.N., et al. (2022). Cognitive–motivational mechanisms of political polarization in social media. Nature Reviews Psychology, 1(10), 560–576. DOI: 10.1038/s44159-022-00082-x

  • Walsh, J.P., David, P., & McAllister, S. (2020). Social Media and Moral Panics: Assessing the Effects. International Journal of Communication, 14, 603–624. Link

  • Saveski, M., Abebe, R., & Dubey, A. (2021). Perspective-taking to Reduce Affective Polarization on Social Media. Proceedings of the Web Conference (WWW 2021). arXiv

Musik-Lizenz: Envato MusicGen Item

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.